Mehr Videos auf unserem Youtube-Channel

„Time“ ist eines der zentralen Stücke auf Pink Floyds legendärem Album „The Dark Side of the Moon“ (1973) und behandelt eines der großen Themen des Lebens: die unaufhaltsame Vergänglichkeit der Zeit. Der Song verbindet tiefgründige Lyrics mit einer eindrucksvollen musikalischen Komposition und bleibt bis heute ein Meisterwerk der progressiven Rockmusik. Er ist nicht nur musikalisch ein Höhepunkt der Rockgeschichte, sondern auch inhaltlich von großer Relevanz.

Die Liedtexte – hauptsächlich von Roger Waters geschrieben – reflektieren die Erfahrung eines Menschen, der erkennt, dass er sein Leben bislang passiv hat verstreichen lassen. In jungen Jahren glaubt man noch, dass man Zeit im Überfluss hat. Doch plötzlich ist ein Jahrzehnt vergangen – und man stellt fest, dass man nie wirklich „angefangen“ hat zu leben.

„And then one day you find / Ten years have got behind you / No one told you when to run / You missed the starting gun.“

Diese Zeilen bringen die plötzliche Erkenntnis und den damit verbundenen Schock auf den Punkt: Das Leben läuft ab, und wenn man nicht aufpasst, verpasst man es.

„Time“ ist eine kraftvolle Mahnung an alle, die glauben, noch unendlich viel Zeit zu haben. Es ist mehr als nur ein Song – es ist eine philosophische Betrachtung, die auch nach über 50 Jahren nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Pink Floyd gelingt es, die abstrakte Angst vor der vergehenden Zeit in Musik zu übersetzen und den Hörer zum Nachdenken anzuregen. Ein zeitloses Meisterwerk.